Digitales Fundraising.
Zusammen Ihre Ziele erreichen.
Für uns steht bei der Digitalisierung nicht nur die Technologie, sondern vor allem der Mensch im Fokus: Sie, Ihre Spender sowie Ihr guter Zweck. Deshalb möchten wir Sie auf dem Weg zu Ihrer digitalen Transformation begleiten – mit Kompetenz, Erfahrung und Leidenschaft. Gemeinsam definieren wir Ihre digitalen Herausforderungen, Anforderungen und Probleme und unterstützen Sie bei der Umsetzung und Lösung.

Ihre Ansprechpartner
Urschka Cepec
Wir sind Ihr Partner auf dem Weg zum digitalen Fundraising. Unsere Erfahrung hilft Ihnen, die Brücke zwischen bewährten Vorgehensweisen und der digitalen Zukunft zu bauen.
Effizienter arbeiten – besser helfen.
Mit der Nonprofit Cloud
Wir helfen Ihnen, benutzerfreundliche Interaktionen mit Ihren Spendern und Ihrer Zielgruppe zu schaffen und Spenden von überall aus möglich zu machen. Für Ihr Team bedeutet das erleichtertes und effizienteres Arbeiten und eine schnelle und breite Streuung Ihrer Vision. Genießen Sie die Vorteile der Digitalisierung und automatisieren Sie Ihre Spenden- sowie Arbeitsprozesse und konzentrieren Sie sich auf Ihren guten Zweck.

Unsere Vorgehensweise
Alle Projektphasen von Start bis Abschluss eines Projektes werden in einer „agilen“ Vorgehensweise durchgeführt. Die Umsetzung der Anforderungen erfolgt in iterativen Arbeitspaketen (“Sprints”). Dies ermöglicht dem Projektteam und den Projekt-Stakeholdern jederzeit den aktuellen Stand der Implementierung zu verfolgen und die Ergebnisse der Arbeitspakete direkt zu testen.
Zur Projektsteuerung setzen wir auf webbasierte Lösungen wie JIRA oder Smartsheet, damit Kunden jederzeit und überall auf den aktuellen Projektstand zugreifen können.
Kontakt- und Spendermanagement
- Abbildung von Kontakten & Haushalten
- Abbildung von Organisationen
- Verwaltung des Spenderstatus
- Abbildung von Beziehungen & Zugehörigkeiten
- Management von Kommunikationspräferenzen & -kanälen
- Kontakthistorie, Aktivitätenverlauf und geplante Aktivitäten
- Dublettenmanagement
- Fundraisingkennzahlen (z.B. RFM-Scoring)
Spenden- und Zahlungsmanagement/ Spendenbuchhaltung
- Abbildung von verschiedenen Spendenarten
- Erfassung von Kontoinformationen, Lastschriften, etc.
- Automatische Durchführung von Lastschriftläufen*
- Automatische Spendenzuweisung*
- Abbildung von Spendenankündigungen
- Zuwendungsbescheinigung sowie Danksagung
- Verwalten von Verwendungszwecken
Aktions- und Kampagnenmanagement
- Abbildung von Kampagnenhierarchien
- Erstellung und Steuerung von Print- und Online-Kampagnen
- Auswahl, Filtern und Selektion von Kampagnenmitgliedern
- Exportieren der Mailingdaten (.csv) für den Versand über Dienstleister
- Erfassung von Kampagnen-KPIs zur Erfolgsmessung
- Zuordnung nach Verwendungszweck, Projekt, Dankbriefsteuerung uvm.
- Scoring basierte Spenderselektion
Mittelverwendung
- Einfaches Verwalten der Mittelverwendung über Verwendungszwecke oder Projekte
- Analyse und Übersicht über zugewiesene Spendenvolumen und Abbildung von Kennzahlen
Marketing Automation
- Einfache Erstellung von individuellen E-Mail-Vorlagen für z.B. Dank- oder Begrüßungs-E-Mails*
- Erstellung von Newslettern**
- Integriertes Opt-In Management**
- Erstellung von Donor Journeys (Premium)
Veranstaltungsmanagement
- Management von Veranstaltungen
- Einfache Übersicht über Teilnehmerstatus und Übersichten
- Abbildung von Teilnehmern, Veranstaltungsorten und Referenten
Technische Integration
- Integration mit FundraisingBox
- Möglichkeit für API-Integration zur Anbindung mit weiteren Systemen
- Import der Daten von Face-to-Face oder Telefonmarketing
- Integration von Website-Kontaktformularen
- Integration von Microsoft Outlook oder Google GMail
- Integrationsmöglichkeit mit führenden BI Systemen (ggf. kostenpflichtig)
Statistik & Auswertungen von Daten
- Einfache und schnelle Erstellung von aussagefähigen Reports und Dashboards
Zukunftsfähigkeit und Sicherheit
- Automatische Updates (3x pro Jahr) von neuen Releases und Funktionen
- Integrierte Künstliche Intelligenz (KI) und Funktionalität für Predictive Analysis (ggf. kostenpflichtig)
- Flexible Erweiterbarkeit für zukünftige Anforderungen
- Deutsches Rechenzentrum mit Sitz in Frankfurt a.M.
- Kostenlose Lernmodule mit Salesforce Trailheads und Anwendercommunities
*nur in Verbindung mit PaymentHub von StepOrange | ** nur in Verbindung mit Salesforce Marketing Cloud oder Pardot
AUSGEWÄHLTE CASE STUDIES
Nonprofit Cloud Spenderselektion
Ausgangssituation
Die Nonprofit Organisation entschied sich für Salesforce als zukunftsfähige Plattform zur Optimierung, Systematisierung und Automatisierung von Arbeitsprozessen. Gleichzeitig sollten komplexe Zielgruppenselektionen möglichst vollautomatisiert integriert werden.
Umsetzung
Im Rahmen einer Salesforce Nonprofit Cloud Implementierung wurde eine flexible Möglichkeit einer Spenderselektion geschaffen. Anhand verschiedener Filtermöglichkeiten und Selektionshierarchien können sehr große Datenmengen verarbeitet und selektiert werden. Die Selektionsergebnisse können für Kampagnen zugewiesen werden.
Technologien
→ Salesforce Nonprofit Cloud
→ Selection Hub (CCG App)
Unser Team – Wer wir sind
Wir sind erfahrene und zertifizierte Salesforce Berater mit tiefem Hintergrundwissen aus den Bereichen Nonprofit, Fundraising, Salesforce sowie neueste Cloud-Technologien. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir Ihre Herausforderungen, Anforderungen und Probleme und realisieren Ihre digitalen Arbeitsprozesse. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg.

Ihr Ansprechpartner
Philipp Maag

Ihr Ansprechpartner
Mirko Siats
Interesse an unserem kostenlosen Salesforce-Workshop?
Unser DigiLab ist ein innovatives Format zur Ermittlung von Digitalisierungspotentialen und Vermittlung von aktuellen Benchmarks und Best Practices aus unseren 6 Kern-Branchen: Industrie, Dienstleistung und Beratung, Financial Services, Real Estate Investment, Nonprofit, Pharma / Life Sciences. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich.
Interesse an unserem kostenlosen Salesforce-Workshop? Jetzt unser freundliches Team kontaktieren, Agenda aufsetzen und los gehts.

Kontaktieren Sie uns für Informationen und ein individuelles Angebot:
Rückruf-Service
Benutzen Sie unser Kontaktformular und vereinbaren Sie einen Rückruf.
Nachricht
Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir antworten Ihnen innerhalb 24h.
Anrufen
Sie können uns Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr telefonisch erreichen.
Termin vereinbaren
Sie können auch direkt Ihren Wunschtermin mit Calendly eintragen.