Success Story
PATRIZIA AG
Digitalisierungs-Neustart in der Immobilienwirtschaft
Mit der erfolgreichen Einführung der Sales Cloud als digitale Unternehmensplattform wurde ein grundlegender Meilenstein in der Digitalisierungsstrategie von Patrizia umgesetzt. Auf Grundlage dieser Plattform wurden zahlreiche weitere zentrale Geschäftsprozesse auf der Salesforce-Plattform implementiert.

Die PATRIZIA AG managt Immobilien im Wert von mehr als 47 Milliarden Euro auf vier Kontinenten. Die Geschäftstätigkeit umfasst dabei den Kauf, die Wertoptimierung und den Verkauf von Immobilien sowie das Management von Immobilien und Fonds für institutionelle und private Anleger.
Standort | Zentrale Augsburg, Deutschland. International |
Mitarbeiter | > 800 |
Branche | Real Estate |
Lösungen | Sales Cloud, TimeTracking App (CCG), Inventory App (CCG), Custom App Development |
Go-live | Februar 2019 |
Success Story auf einen Blick
HERAUSFORDERUNG
- Komplexe Geschäftsbeziehungen zwischen natürlichen und juristischen Personen über mehrere Ebenen
- Bereits vorhandene, eingeschränkt realisierte Salesforce-Umgebung > „Repair vs. Rebuild“ Entscheidung
- Zahlreiche Abteilungen mit Interesse an Salesforce aber sehr unterschiedlichen Anforderungen an die Umgebung
- Fragmentierte und systemübergreifende Geschäftsprozesse
- Keine Middleware vorhanden
LÖSUNG
- Custom-Interface mit Lightning Web Components und diversen Custom-Objekten
- Middleware als zentrale Drehscheibe für die systemübergreifende Integration der Geschäftsprozesse
- Single-Org-Ansatz
- Eine App je Funktionsumfang innerhalb der gleichen Salesforce-Umgebung
- Genaue Definition des führenden Systems je Geschäftsprozess
RESULTATE
- Erfolgreiche Migration diverser Legacy-Systeme in eine moderne BRM (Business Relationship Management) Umgebung auf Salesforce-Basis
- Standortübergreifende Datenharmonisierung und Kollaboration von Abteilungen
- Diverse Geschäftsprozesse integriert auf einer Plattform statt einer Vielzahl von Insellösungen
- Salesforce als gemeinsamer Nenner in einer umfassenden Tool-Landschaft
Ausgangssituation & Herausforderung
Komplexe Tool-Landschaft
Die PATRIZIA AG ist ein dynamisches Unternehmen mit einer komplexen und fragmentierten Tool-Landschaft. Durch den Zukauf von diversen Unternehmen und Teilen von Unternehmen gab es viele Teams, die in ähnlichen Geschäftsprozessen involviert waren, aber mit unterschiedlichen Tools arbeiteten. Zielsetzung von Patrizia war es, Salesforce als elementaren Teil ihrer unternehmensweiten Digitalisierungsstrategie Projekt “One Planet” zu etablieren. Im Zuge dessen sollten diverse Geschäftsprozesse auf einer Plattform vereint werden.
Salesforce als elementaren Teil der Digitalisierungsstrategie etablieren
Ablösung der bestehenden Vertriebslösung und anderer Altsysteme
Integration weiterer Geschäftsbereiche
Lösungen
Agile Implementierung und Integration von Unternehmensbereichen und Prozessen
Dank einer umfassenden iterativen Analyse von über 100 Geschäftsprozessen in mehr als 20 Unternehmensbereichen gemeinsam mit über 100 Ansprechpersonen haben wir in Kollaboration mit kompetenten Personen auf Kundenseite durchdachte Lösungen erarbeitet.
Die gesamte Projektkommunikation wurde mit einem agilen Projektmanagementansatz in JIRA und Confluence in Kombination mit Smartsheet abgebildet. Dieser Ansatz wird seither für die Weiterentwicklung genutzt und laufend weiterentwickelt (inklusive kontinuierlichem Support).
Folgende Geschäftsprozesse wurden integriert:
- Fonds-Vertrieb (national/international)
- Client-Services-Prozesse
- Echtzeit-Dashboards
- Investor Relations
- EuGH-konforme digitale Arbeitszeiterfassung
- Konzernweites Risikomanagement
- Assetmanagement in der IT
- Kostenallokation
- Marketing
- Projektbudgetplanung
- Immobilien-Transaktionen
- weitere Prozesse in Planung
Resultate
Maximale Transparenz, datenbasiertes Agieren, effizientes Teamwork
Durch erfolgreiche Migration diverser Legacy-Systeme in eine moderne Salesforce-Umgebung wurden zahlreiche, teils standortübergreifende Geschäftsprozesse und Beziehungsnetzwerke (über mehrere Ebenen) vereinheitlicht und harmonisiert. Zusätzlichen wurden andere wichtige Systeme (u. a. verschiedene SAP-Systeme) optimal integriert. Daraus resultierte eine deutliche Steigerung der Effizienz von Vertrieb und Administration sowie eine Erhöhung der Datenqualität über 20 teilweise unterschiedliche Nutzergruppen hinweg.
Salesforce als gemeinsame Plattform einer umfassenden Tool-Landschaft
Enorme Steigerung der Effizienz in Vertrieb und Administration
Erfolgreiche Integration diverser Geschäftsbereiche und -systeme
Kontaktieren Sie uns für Informationen und ein individuelles Angebot:
Rückruf-Service
Benutzen Sie unser Kontaktformular und vereinbaren Sie einen Rückruf.
Nachricht
Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir antworten Ihnen innerhalb 24h.
Anrufen
Sie können uns Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr telefonisch erreichen.
Termin vereinbaren
Sie können auch direkt Ihren Wunschtermin mit Calendly eintragen.